Zur mobilen Version

Navigation einblenden

SPIELZEIT 20/21

LIEBES PUBLIKUM, VEREHRTE GÄSTE,

wir möchten Ihnen mit diesem Heft ein Zeichen des Optimismus geben! „Vergnügen, Diskussionsstoff, Genuss“
biete das STAATSTHEATER und „Faszination, Emotion,
Begeisterung“. Es sei „ein Teil des Lebens, unverzichtbar“, schrieben uns begeistere Besucher*innen anlässlich
des Theaterjubiläums auf Glückwunschkarten im FOYER.
Mehrere Hundert erreichten uns. Vielleicht ist Ihre auch
dabei? Aber nicht nur Sie wollen nicht ohne das Theater
sein. Unsere Kunst ist sinnlos, wenn wir sie Ihnen nicht
vorstellen können, unserem wunderbaren Publikum: Auf
den folgenden Seiten erfahren Sie, was die künstlerischen
Direktor*innen zusammen mit uns für Sie geplant haben.


Wir haben der Spielzeit das Motto VON HALTUNG & VERHALTEN gegeben – und es ist zurzeit aktueller denn je.
Wie gehen wir mit unserem Planeten um? Welchen Wert
hat Mitmenschlichkeit? Empfinden wir uns als politische
Menschen? Wie reagieren wir auf die Herausforderungen
unserer Zeit? Bekennen wir uns zu unseren Gefühlen?
Welchen Stellenwert haben Geradlinigkeit und Wahrheit?
Welchen Umgang pflegen wir miteinander? Diese und viele Fragen mehr finden Sie im vorliegenden Programm gespiegelt. Und Sie entdecken Werke, die wir für die Spielzeit
2019/20 angekündigt hatten, aber nicht zur Premiere bringen konnten. Es ist uns wichtig, sie Ihnen zu zeigen!


Mit Georg Fritzsch beginnt in dieser Spielzeit ein neuer Generalmusikdirektor: herzlich willkommen! Nach 16 Jahren
in gleicher Funktion am Theater Kiel bricht er nun in den
Süden auf, um in Karlsruhe eine neue künstlerische Heimat
zu finden. Gleichzeitig gibt es ein Wiedersehen mit Justin
Brown, der länger als jeder andere Dirigent der letzten
Jahrzehnte die Leitung der STAATSKAPELLE innehatte.
Wir werden uns bei ihm für wunderbare Abende bedanken
und ihn angemessen verabschieden.


Die neue Ballettdirektorin Bridget Breiner und ihr Team
haben Sie bereits in Ihr Herz geschlossen. Mit großer Vorfreude blicken wir ihrer ersten abendfüllenden Kreation
für Karlsruhe entgegen!


Operndirektorin Nicole Braunger hat entschieden, dass
wir gerade jetzt Heiterkeit und Unterhaltung brauchen –
wir starten die Opernsaison mit einer Königin der Operette: Die lustige Witwe – und unser neuer GMD wird sie
dirigieren. Große Titel für starke Stimmen folgen – schauen Sie selbst!


Ein Theater ohne Regisseurinnen? Das ist durch Schauspieldirektorin Anna Bergmann und ihr Team nicht mehr
denkbar. Bundesweit wirkt ihr markanter Impuls. Doch es
geht dem SCHAUSPIEL um viel mehr: Gleichberechtigung
und Förderung von Frauen in der Kunst im umfassenden
Sinne – so z.B. von Autorinnen. Die Spielzeit 2020/21 bringt
zahlreiche interessante Ur- und Erstaufführungen und zaubert diese mit unserem starken, gleichermaßen mit Frauen
und Männern besetzen Ensemble auf vielfältige Bühnen.


Die Leiterin des VOLKSTHEATERS, Stefanie Heiner, holt
die Bürger*innen der Stadt ins Theater und macht sie zu
Akteur*innen – sie zeigt, dass das STAATSTHEATER
Ihr Theater ist und dass die Sparte VOLKSTHEATER am
schnellsten auf die derzeitigen Ereignisse reagieren kann.


Im JUNGEN STAATSTHEATER setzt Otto A. Thoß seinen
erfolgreichen Kurs fort. Können Sie sich ein BADISCHES
STAATSTHEATER ohne Kinder- und Jugendtheater vorstellen? Inzwischen ist das undenkbar – und das ist gut
so. Nicht nur die jüngeren Zuschauer*innen, auch viele Erwachsene verfolgen interessiert, was von diesem kleinen,
aber starken Team geboten wird.


Selbstverständlich steht dieser gesamte Spielplan unter dem Vorbehalt der aktuellen Herausforderungen. Wir
Theaterleute sind Meister der Kreativität und Improvisation. Wenn es uns – Umstände bedingt – nicht möglich
sein sollte, das vorliegende Programm wie geplant umzusetzen, verfügen wir über viele Ideen, wie wir Sie, unser
geschätztes Publikum, mit Kunst beglücken können! Seien
Sie gespannt auf neue Orte und besondere Formate. Ein
besonderer Gruß gilt unseren treuesten Besucher*innen,
den Abonnent*innen. Wir versprechen Ihnen: Wenn wir
eine Vorstellung nicht so bieten können wie angekündigt,
finden wir gute Lösungen. Denn Sie sind uns wichtig! Wir
freuen uns auf Sie!


Herzlich Ihre

Peter Spuhler                       Johannes Graf-Hauber
Generalintendant                  Geschäftsführender Direktor

 

PS: Wir fangen an zu bauen. Dank des großen Rückhalts
der Bürgerschaft und Politik, insbesondere des Verwaltungsrats des STAATSTHEATERS, beginnt jetzt die Verbesserung des Gebäudes, die uns allen zugutekommen
wird. Wir halten Sie auf dem Laufenden mit Webcam und
Informationen auf www.das-neue-staatstheater.de.
Und noch einen Dank – an Stefan Armbruster für die
wunderbaren Ensemblefotos. Wenn Sie den STAATSOPERNCHOR, die STAATSKAPELLE und das VOLKSTHEATER vermissen, ist dies den Abstandsregeln geschuldet.
Wir bitten Sie um Verständnis!

 

Hier finden Sie das SPIELZEITHEFT sowie das 
SERVICEHEFT  der Spielzeit 20/21 und Informationen zur Sanierung des STAATSTHEATERS.

                     

 >> zurück zur Spielzeit 19/20

Navigation einblenden