Zur mobilen Version

Navigation einblenden

ANFAHRT

Bitte erwerben Sie Tickets möglichst online oder bei Veranstaltungen mit freiem Eintritt gerne per Telefon beim Kartenservice. Es fallen dafür keine Gebühren an. Wir sind verpflichtet, Besucher*innen mit Namen und Anschrift oder Telefonnummer zu erfassen, um im Falle einer bestätigten Corona-Infektion Kontakte nachzuverfolgen. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten löschen wir nach vier Wochen. An den Veranstaltungen kann nicht teilnehmen, wer in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person steht oder stand, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, wer Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur hat. Bitte bringen Sie Ihre Mund-Nase-Behelfsmaske mit und tragen diese beim Eintritt bis zum Einnehmen der Plätze und beim Verlassen des Hauses. Herzlichen Dank!

GROSSES HAUS, KLEINES HAUS, STUDIO, OUTER SPACE, ERGOTTI & THEATERKASSE
Hermann-Levi-Platz 1, 76137 Karlsruhe

MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN

Wegen der Bauarbeiten am Karlsruher S-Bahn-Schienennetz gilt ein veränderter Fahrplan. Aktuelle Informationen der KASIG  – Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH finden Sie hier.

Genauere Informationen zur Anfahrt finden Sie bei der Fahrplanauskunft des KVV.

FAHRSCHEIN Ihre Abonnement- oder Eintrittskarte für das STAATSTHEATER berechtigt Sie zur Benutzung von Verkehrsmitteln des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) für eine Hin- und Rückfahrt am Tag der Veranstaltung bis 3 Uhr des Folgetages im gesamten KVV-Verbundgebiet. Es gelten die Tarif- und Beförderungsbedingungen des KVV. Ausgenommen sind Dienst-, Frei- und Ehrenkarten.
Dies gilt selbstverständlich auch für Karten, die über Internet gekauft und ausgedruckt wurden.

MIT DEM PKW

Die Tiefgarage am STAATSTHEATER hat für Sie geöffnet von Montag bis Samstag von 6.30 Uhr bis 1.00 Uhr des Folgetages und an Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis 1.00 Uhr des Folgetages.

Ab 17.00 bietet der Betreiber PBW Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH die günstige Abendpauschale von nur 4,00 Euro! Der Theatertarif kann vorab an den Automaten gezahlt werden.
Auch bei früherer Einfahrt ist die Bezahlung vorab möglich. Dabei wird für die Parkdauer bis 17.00 Uhr der reguläre Preis von 1,50 Euro je angefangener Stunde berechnet und ab 17.00 Uhr die Abendpauschale in Höhe von 4,00 Euro hinzu addiert.
Zur Nutzung der Funktion des Abendtarifs ist vor der Bezahlung jeweils die Taste „Theatertarif“ zu drücken.

Der Tageshöchstpreis beträgt 12,00 Euro.

Möchte man bis zur Ausfahrt die Abrechnung der Parkgebühr nach Stunden, also ohne Abendpauschale, ist direkt vor der Ausfahrt beim Bezahlen am Kassenautomaten einfach die Taste „Normaltarif“ zu drücken, was bei einer Parkdauer von unter zwei Stunden kostengünstiger ist.

Es gibt drei Kassenautomaten, davon steht einer in der Kassenhalle des STAATSTHEATERS.Beim Bezahlen nach einer Vorstellung kann es leider zu längeren Wartzeiten kommen. Wir bitten Sie um Nachsicht. 

BITTE BEACHTEN SIE
Es kann zu längeren Anfahrtszeiten kommen, da sich auf der Kriegsstraße eine Dauerbaustelle befindet.

Aufgrund von Bauarbeiten ist seit dem 9.9. die Einfahrt aus Richtung der Kriegsstraße in die Meidingerstraße gesperrt. Die Meidingerstraße wird dabei vorrübergehend zu einer Sackgasse.

Die Anfahrt zur Tiefgarage kann in dieser Zeit über die Rüppurrer Straße in die Baumeisterstraße erfolgen.

Die geänderte Verkehrsführung gilt voraussichtlich bis Ende des Jahres.


Über die aktuelle Verkehrslage um das STAATSTHEATER können Sie sich beispielsweise mittels Google Maps informieren.

Informationen zu Busparkplätzen finden Sie hier.