STAATSTHEATER @ WOHNZIMMER
Zwar mussten unsere Spielstätten für den regulären Betrieb bis zum Ende der Spielzeit schließen, aber für unser Publikum möchten wir selbstverständlich weiterhin aktiv und kreativ bleiben. In diesen schweren Zeiten kommt es mehr denn je auf gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt an und so wollen auch wir unseren Teil beitragen.
Wir haben wir uns neue Formate überlegt, um Ihnen bis zur Wiederraufnahme des Spielbetriebs ein digitales Theaterangebot zur Verfügung zu stellen. Ob Theater-Connaisseur oder Bühnenneuling: Es ist für jeden etwas dabei!
Hier können Sie die Onlineangebote unserer unterschiedlichen Sparten entdecken:
In dieser Playlist finden Sie alle bisher entstandenen Videos der Reihe:
Gemeinsames Videoprojekt des BADISCHEN LANDESMUSEUMS und des BADISCHEN STAATSTHEATERS KARLSRUHE: LEBENDIGE ANTIKE
Dramatik und Komödie, Liebe und Leidenschaft, Weisheit und Torheit – die antiken Mythen und Erzählungen um Odysseus, Europa oder Helena und Paris sind ein Spiegel des menschlichen Seins. Ihre Geschichten werden seit Jahrtausenden weitergetragen; sie sind zeitloses Weltwissen und werden in Kunst, Musik, Literatur und Film immer wieder neu adaptiert. Mit größter künstlerischer Feinheit und Liebe zum Detail finden sich die Geschichten auch auf den griechischen Vasen im Karlsruher Schloss wieder.
Die Figuren und mythologischen Szenen der keramischen Kunstwerke werden nun in einem gemeinsamen Videoprojekt vom STAATSTHEATER KARLSRUHE und dem BADISCHEN LANDESMUSEUM zum Leben erweckt: In drei- bis vierminütigen Filmen wurde antike Kunst mit ihrer epochenübergreifenden Wirkungsgeschichte kombiniert.
Die fünfteilige Reihe startet mit GNTM – GRIECHENLANDS NEXT TOPMODEL zum sogenannten Paris-Urteil am 22.06.2020 um 21 Uhr. An jedem darauffolgenden Montag wird die nächste Folge veröffentlicht.
Eingesprochen wurden die Tonsequenzen der Videos von den Ensemblemitgliedern Marie-Joelle Blazejewski, Sarah Sandeh, Sonja Viegener, Jannek Petri und Thomas Schumacher.
Im BADISCHEN STAATSTHEATER wirkten darüber hinaus Jan Pallmer für den Schnitt sowie Dramaturg Eivind Haugland an der Realisierung mit. Das inhaltliche Konzept und die Umsetzung auf Seiten des BADISCHEN LANDESMUSEUMS lagen bei Kuratorin Susanne Erbelding und Marketingleiterin Katrin Lorbeer.
Folge 1: GNTM – GRIECHENLANDS NEXT TOPMODEL (Paris-Urteil)
Folge 2: ICH WERD' ZUM HIRSCH! - TOD EINES SPANNERS (Aktaion)
Folge 3: KEIN SCHAFSKOPF! - EINE ABENTEUERSTORY AUS DEM ANTIKEN GRIECHENLAND (Odysseus)
Folge 4: ES KANN NUR EINEN GEBEN? - EIN UNENTSCHIEDENER ZWEIKAMPF (Achill und Memnon)
Folge 5: DEN STIER BEI DEN HÖRNERN - GUTE VORSÄTZE FÜR EUROPA (Europa)
Hier kommen sie zur gesamten Playlist:
Herzliche Grüße von unserem Generalmusikdirektor Justin Brown!
Kennen Sie die Verbindung zwischen ihm und Leonard Bernstein, Beethovens CHORFANTASIE und Mahlers 9. SINFONIE?
Er erzählt sie Ihnen!
Am Sonntag, den 14.6., können Sie dann um 20.30 Uhr der Aufnahme von Gustav Mahlers 9. SINFONIE lauschen, die die BADISCHE STAATSKAPELLE unter der Leitung ihres GMD Justin Brown im Jahr 2011 als CD produziert hat.
Und auf die Ausstrahlung eines ganz besonderen Projekts freuen wir uns am 11.7.: In der letzten Woche haben für Sie STAATSKAPELLE, STAATSOPERNCHOR und Mitglieder des OPERNENSEMBLES unter der Leitung von GMD Justin Brown Beethovens CHORFANTASIE für ein großangelegtes Filmprojekt auf der Bühne des GROSSEN HAUSES mit der erstklassigen Unterstützung unserer Ton- und Videoabteilung musiziert.
Eine ganz besondere Bedeutung für unseren GMD Justin Brown hat Gustav Mahlers 9. SINFONIE:
Schon als Student hat er sich intensiv mit dem Werk auseinandergesetzt, so dass er 1985 im Gespräch mit Leonard Bernstein mit seiner guten Stückkenntnis überzeugen konnte und dessen Assistent wurde.
Mahler bezeichnete das Werk als „eine sehr günstige Bereicherung meiner kleinen Familie“. Einen Großteil dieser Familie hat Justin Brown schon als GMD in Karlsruhe am Pult der STAATSKAPELLE dirigiert: SINFONIE NR. 10 (2008/9, in der vollendeten Fassung von D. Cooke), SINFONIE NR. 9 (2010/11), SINFONIE NR. 5 (2011/12), SINFONIE NR. 1 (2014/15), SINFONIE NR. 7 (2016/17) und das LIED VON DER ERDE (2017/18).
In der noch laufenden Spielzeit 2019/20 hätte zudem die 4. SINFONIE im Rahmen des 6. Sinfoniekonzerts erklingen sollen.
Viel Freude!
In unserer neuen Reihe für unsere jungen Zuschauer "Die STAATSKAPELLE packt aus – und zwar ihre Koffer!" lüften die Musiker*innen der BADISCHEN STAATSKAPELLE ihre Geheimnisse und öffen ihre Instrumentenkoffer für unser Publikum.
Dabei kann man nicht nur Wissenswertes über das Instrument, das sich darin verbirgt, erfahren, sondern auch Spannendes und Persönliches über die jeweiligen Künstler*innen.
In dieser Playlist finden Sie alle Videos der Reihe:
Hinter den Kulissen: STAATSTHEATER@Wohnzimmer - FOLGE 7 - Die Theaterkasse
DIE GROSSE HITPARADE: Ohren auf, Stimmung an!
Gehen Sie mit uns auf eine musikalische Zeitreise von den 20ern zu den beliebtesten Hits der 90er. Aber Achtung - jede Vorstellung ist anders, denn unser Publikum entscheidet per Glücksrad über den Verlauf des Abends.
Um Ihnen die Wartezeit bis zur grandiosen Show der GROSSEN HITPARADE im GROSSEN HAUS zu versüßen, haben wir aus der musikalischen Preview im November jeweils Medleys der 50er, 60er, 70er, 80er und 90er Hits zusammengestellt und SIE entscheiden, welches Sie als nächstes hören wollen! Nach und nach folgen in den nächsten Wochen in dieser Playlist alle Medleys.
Das STAATSBALLETT beweist unterdessen, dass Tanz auch auf kleinstem Raum zuhause bewegend und inspirierend sein kann. Auf dem Instagram-Kanal des STAATSBALLETTS geben unsere Tänzer*innen u.a. kleine Einblicke in ihr Leben während des eingestellten Spielbetriebs.
Zusätzlich bietet das JUNGE STAATSTHEATER unter dem Motto #schlussmitlangeweile auf seiner Facebook-Seite zahlreiche unterhaltsame Videos zu verschiedensten Themen rund um den Theaterbetrieb an, die sich speziell an unser jüngeres Publikum richten und in Zeiten von Schul- und KiTa-Schließungen ein wenig Abwechslung in den grauen Corona-Alltag bringen sollen.
Gewohnt interaktiv gibt sich das VOLKSTHEATER: auf dem zum Digitaltheater umgebauten Instagram-Kanal des VOLKSTHEATERS mit verschiedenen Beiträgen.
Wir wünschen Ihnen und euch viel Spaß beim Entdecken unserer neuen digitalen Unterhaltungsangebote.
Bleiben Sie gesund!