Zur mobilen Version

Navigation einblenden

KONZERT



KONZERTE 2019/20 (PDF)


 WENN DER TÖNE ZAUBER WALTEN - BEETHOVENS CHORFANTASIE

In einem großangelegten Filmprojekt musizieren für Sie STAATSKAPELLE, STAATSOPERNCHOR und Mitglieder der OPER unter der Leitung von GMD Justin Brown Beethovens CHORFANTASIE!

ab 11.07.2020

Es sollte das Abschlusskonzert des scheidenden GMD werden, doch die weltweite Krise hatte alle Aufführungen zum Erliegen gebracht: Um sich zumindest virtuell musikalisch vom Publikum zu verabschieden, kam Brown diese Idee:

"Mir war klar war, dass es dringend notwendig war, irgendwas aus der Schlussphase dieser Spielzeit zu retten. Zum damaligen Zeitpunkt (Anfang April) war gar nicht klar, ob das Publikum vor der Sommerpause überhaupt wieder ins Theater darf. Daher der Gedanke, etwas aufzuzeichnen – und zwar auf höchstem professionellen Niveau. Mir ging es darum, unserem Publikum einen künstlerischen Beitrag zu liefern, der unser aller Lebenssituation zeigt und in eine gute Zukunft weist.

Der Aufnahmeprozess war für alle Beteiligten eine unglaublich intime und hochkonzentrierte Arbeit, und damit eine große Freude. Es war wirklich eine geheime Sternstunde der STAATSKAPELLE und des STAATSOPERNCHORS - und was Stefan Raebel am Tonpult sowie Jan Pallmer und seine Filmcrew dabei geschafft haben, ist einfach ein Wunder."

An Sie, liebes Publikum, richtet er zudem folgende Worte:

"Aus dieser unerhörten und nicht nur für das Theaterleben katastrophalen Krise kann doch etwas Wunderbares entstehen. Wir freuen uns, Ihnen diesen intimen Einblick in das Herz und das Leben einer musikalischen Genossenschaft geben zu können."


Herzliche Grüße von unserem Generalmusikdirektor Justin Brown!

Kennen Sie die Verbindung zwischen ihm und Leonard Bernstein, Beethovens CHORFANTASIE und Mahlers 9. SINFONIE?
Er erzählt sie Ihnen!

Am Sonntag, den 14.6., können Sie dann um 20.30 Uhr der Aufnahme von Gustav Mahlers 9. SINFONIE lauschen, die die BADISCHE STAATSKAPELLE unter der Leitung ihres GMD Justin Brown im Jahr 2011 als CD produziert hat.

Und auf die Ausstrahlung eines ganz besonderen Projekts freuen wir uns am 11.7.: In der letzten Woche haben für Sie STAATSKAPELLE, STAATSOPERNCHOR und Mitglieder des OPERNENSEMBLES unter der Leitung von GMD Justin Brown Beethovens CHORFANTASIE für ein großangelegtes Filmprojekt auf der Bühne des GROSSEN HAUSES mit der erstklassigen Unterstützung unserer Ton- und Videoabteilung musiziert.

 

Eine ganz besondere Bedeutung für unseren GMD Justin Brown hat Gustav Mahlers 9. SINFONIE:
Schon als Student hat er sich intensiv mit dem Werk auseinandergesetzt, so dass er 1985 im Gespräch mit Leonard Bernstein mit seiner guten Stückkenntnis überzeugen konnte und dessen Assistent wurde.

Mahler bezeichnete das Werk als „eine sehr günstige Bereicherung meiner kleinen Familie“. Einen Großteil dieser Familie hat Justin Brown schon als GMD in Karlsruhe am Pult der STAATSKAPELLE dirigiert: SINFONIE NR. 10 (2008/9, in der vollendeten Fassung von D. Cooke), SINFONIE NR. 9 (2010/11), SINFONIE NR. 5 (2011/12), SINFONIE NR. 1 (2014/15), SINFONIE NR. 7 (2016/17) und das LIED VON DER ERDE (2017/18).
In der noch laufenden Spielzeit 2019/20 hätte zudem die 4. SINFONIE im Rahmen des 6. Sinfoniekonzerts erklingen sollen.

Viel Freude!

15.09.2019
1. SINFONIEKONZERT
Werke von R. Schumann, C. Schumann & Tschaikowski
27.10.2019
2. SINFONIEKONZERT
Werke von Beethoven, Schönberg & Berg
24.11.2019
3. SINFONIEKONZERT
Werke von Benjamin, Bruch & Dvořák
09.02.2020
4. SINFONIEKONZERT
Werke von Ravel, Bizet & Fauré
01.03.2020
5. SINFONIEKONZERT
Werke von Nielsen, Brahms & Sibelius
05.04.2020
6. SINFONIEKONZERT
Werke von Jost & Mahler
10.05.2020
7. SINFONIEKONZERT
Werke von Strauss, Lutosławski & Schumann

DAS ABONNEMENT 

Genießen Sie die Vorteile eines Abonnements: Die Reihe der acht Sinfoniekonzerte sonntags um 11.00 Uhr oder montags um 20.00 Uhr ist auch im Abonnement mit bis zu 30 % Ermäßigung erhältlich. Menschen in Ausbildung erhalten noch weitere ca. 50% Ermäßigung auf die bereits reduzierten Abonnementpreise.

KONZERTEINFÜHRUNGEN MIT SOLIST*INNEN UND DIRIGENTEN
Lernen Sie Ihre Stars schon vor dem Auftritt kennen: Zu allen Sinfoniekonzerten gibt es eine Dreiviertelstunde vor Beginn eine Einführung mit den Solist*innen und Dirigenten. Im Gespräch stellen sie ihre Beziehung zu den Werken dar, erläutern deren Besonderheiten und geben einen Einblick in ihren persönlichen Werdegang.

Navigation einblenden