ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Geltungsbereich
Die Geschäftsbedingungen mit Besucherordnung sind Bestandteil des Vertrages, der durch den Erwerb von Eintrittskarten des BADISCHEN STAATSTHEATERS KARLSRUHE zustande kommt. Für Abonnenten*innenund Mitglieder von Besucherorganisationen gelten diese Bedingungen, sofern nichts Abweichendes vereinbart ist.
2. Spielpläne und Anfangszeiten
Die gültigen Spielpläne mit den Spielstätten und Anfangszeiten sind aus den offiziellen Veröffentlichungen des BADISCHEN STAATSTHEATERS KARLSRUHE ersichtlich. Spielplanänderungen bleiben vorbehalten. Für Besetzungsangaben wird keine Gewähr übernommen.
3. Eintrittspreise
Das BADISCHE STAATSTHEATER KARLSRUHE gibt die jeweils gültigen Eintrittspreise in seinen offiziellen Veröffentlichungen – in Druckschriften und im Internet – und an den Theaterkassen bekannt. Ermäßigungen werden den berechtigten Personengruppen gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises gewährt. Die Ermäßigungsberechtigung ist auch beim Einlass vorzuzeigen. Die Konditionen für Ermäßigungen und entsprechende Preise werden an den Theaterkassen (z.B. durch Aushang) bekannt gegeben, ebenso ggf. abweichende oder ergänzende Regelungen.
4. Abonnements
Die separat erlassenen Abonnementbedingungen sind Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
5. Kartenabgabe
Beim Kauf von Eintrittskarten sind die Karten (insbes. Vorstellung und Datum) und evtl. Wechselgeld sofort zu überprüfen. Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt. Dies gilt sinngemäß auch für Karten, die über den Webshop (Online-Ticketsystem) erworben wurden. Der Vertrag kommt durch das Abschließen des Kaufvorgangs zustande. Gleiches gilt für den Kauf von Programmheften und Merchandise-Artikeln. Beim Einlösen von Gutscheinen können Differenz- bzw. Restbeträge nicht ausgezahlt oder gutgeschrieben werden.
6. Telefonische Kartenbestellung und telefonischer Kartenverkauf
Telefonische Kartenreservierungen gelten als vorläufige Reservierungen. Sie werden erst mit Bezahlung verbindlich. Bei der Zusage der vorläufigen Reservierung wird eine Frist zur Bezahlung mitgeteilt. Bei Nichteinhaltung dieser Frist behält sich das BADISCHE STAATSTHEATER KARLSRUHE das Recht vor, anderweitig über die Karten zu verfügen. Daneben besteht die Möglichkeit, Karten telefonisch verbindlich zu kaufen und mittels Abbuchungsermächtigung oder per Kreditkarte zu bezahlen. Nur bezahlte Karten werden bis Vorstellungsbeginn zurückgelegt.
7. Online Kartenverkauf
Für den Kartenverkauf über das Internet gilt deutsches Recht. Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus. Mit der Bestätigung des Kartenkaufs nimmt das BADISCHE STAATSTHEATER KARLSRUHE bzw. der Veranstalter das Vertragsangebot des Kunden unter der auflösenden Bedingung an, dass bei Zahlungseingang die bestellte Anzahl von Karten in der ausgewählten Preiskategorie nicht mehr vorhanden ist. Für die Richtigkeit der im Onlineauftritt des BADISCHES STAATSTHEATERS KARLSRUHE enthaltenen Veranstaltungsdaten wird keine Gewähr übernommen. Es gelten ausschließlich die auf der Homepage des BADISCHEN STAATSTHEATERS KARLSRUHE angebotenen Zahlungsmöglichkeiten. Soweit das BADISCHE STAATSTHEATER KARLSRUHE Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen anbietet, insbesondere Eintrittskarten für Veranstaltungen, gilt § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB. Dies beinhaltet u. a., dass ein Widerrufsrecht ausgeschlossen ist. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung durch das BADISCHE STAATSTHEATER KARLSRUHE bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten. Siehe Punkt 11.
8. Gutscheinverkauf
Es können Gutscheine mit einem beliebigen Wert erworben werden. Für Geschenkgutscheine wird keinerlei Ermäßigung gewährt. Die Gutscheine haben eine Gültigkeit von drei Jahren. Die Frist beginnt am 31.12. des Jahres, in dem der Gutschein erworben wird. Eine Verlängerung der Gültigkeitsdauer ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gegenwertes der Gutscheine ist nicht möglich.
9. Print@Home
Tickets, die über das Internet erworben und zuhause ausgedruckt werden, dürfen nicht kopiert werden; nur der*die erste Besucher*innen, der die Tickets am Einlass vorzeigt, ist eintrittsberechtigt. Rücknahme (Stornierung) oder Umtausch des Tickets ist ausgeschlossen. Ein Weiterverkauf des Tickets ist nicht zulässig.
10. Postzustellung
Auf Wunsch werden Eintrittskarten, die mittels Abbuchungsermächtigung bezahlt wurden, gegen eine Gebühr zugesandt. Eine Gewähr für die rechtzeitige Postzustellung der Karten wird nicht übernommen. Das Versandrisiko trägt der*die Käufer*in.
11. Kartenrückgabe
Erworbene Eintrittskarten können in einen Gutschein oder einen anderen Termin umgetauscht werden
- bis zu 3 Tage vor der Vorstellung gegen eine Stornogebühr von 5,00 Euro
- danach bis 13.00 Uhr am Werktag davor gegen eine Stornogebühr von 50 % des Kartenpreises.
Eine Erstattung des Kaufpreises ist ausgeschlossen. Für verfallene Karten wird kein Ersatz geleistet. Bei Vorstellungsänderungen können Eintrittskarten bis zum Beginn der Vorstellungen kostenlos getauscht werden. Fällt eine Vorstellung aus oder muss vor der Pause bzw. innerhalb der ersten Hälfte nach Beginn abgebrochen werden, wird eine Ersatzvorstellung angeboten oder der Eintrittspreis in Form eines Wertgutscheins erstattet. Entstandene Fahrtkosten und/oder Parkgebühren werden nicht erstattet. Das gleiche gilt auch, wenn eine Vorstellung entgegen dem festgelegten Spielplan kurzfristig (d. h. auch am Aufführungstag) geändert werden muss. Bei Änderung der vorgesehenen Rollenbesetzung oder Abbruch einer Vorstellung nach der ersten Pause bzw. Hälfte besteht kein Anspruch auf eine Ersatzvorstellung bzw. Erstattung des Eintrittspreises.
12. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten aus telefonischen und schriftlichen Bestellungen (auch per E-Mail) oder aus Online-Kartenkauf werden unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes in dem für die Durchführung des Vertrages erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, gespeichert, bearbeitet und genutzt. Das BADISCHE STAATSTHEATER KARLSRUHE ist unter Beachtung des Art. 20 DSGVO berechtigt, diese Daten anderen Dienstleistern, die im Zusammenhang mit der Abwicklung des Kartenverkaufs Dienste übernehmen, oder mit dem Versand von Publikationen beauftragt werden, zur Verfügung zu stellen. Der*die Käufer*in einer Karte willigt mit dem Kartenkauf hierin ein.
13. Gerichtsstand
Für alle Rechtsgeschäfte, die im Rahmen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen werden, gilt als Gerichtsstand Karlsruhe.
14. Besucherordnung
a) Es ist der auf der Eintrittskarte ausgewiesene Platz einzunehmen.
b) Einlass wird nur mit einer gültigen Eintrittskarte gewährt. Besucher*innen, die erst nach Beginn der Vorstellung eintreffen, haben keinen Anspruch auf Einlass in den Zuschauerraum. Sie erhalten erst zur Pause oder in einer inszenierungsbedingten Unterbrechung Einlass. Ebenso kann nach der Pause, wenn das Zeichen zum Wiedereinnehmen der Plätze nicht beachtet wurde, kein Anspruch auf Einlass nach Wiederbeginn der Vorstellung erhoben werden.
c) Den Anweisungen des Einlass- und Kontrollpersonals ist Folge zu leisten. Bei Veranstaltungen des BADISCHEN STAATSTHEATERS ist jeweils ein*e verantwortliche*r Vertreter*in anwesend, der*die Auskünfte erteilt sowie Beschwerden entgegennimmt. Während seines/ihres Dienstes übt er*sie in Vertretung der Theaterleitung das Hausrecht aus.
d) Fotografieren, Filmaufnahmen und Mitschneiden mit Tonaufnahmegeräten während der Vorstellung sind grundsätzlich untersagt, sofern nicht eine besondere schriftliche Genehmigung der Theaterleitung hierfür vorliegt. Widerrechtlich aufgenommenes Bild- oder Tonmaterial ist im Beisein eines Vertreters der Theaterleitung zu löschen.
e) Im BADISCHEN STAATSTHEATER ist das Rauchen verboten.
f) Mobiltelefone sind grundsätzlich abzuschalten.
g) Das Mitnehmen von Speisen und Getränken in den Zuschauerraum ist untersagt.
h) Theaterbesucher*innen können trotz gültigem Eintrittsausweis vom Besuch einer Aufführung ausgeschlossen werden, wenn ihr Zustand (z. B. starker Alkoholgenuss) nach allgemeiner Anschauung die berechtigten Interessen des übrigen Publikums beeinträchtigt.
i) Das Mitnehmen der Garderoben zu den Plätzen ist nach der Versammlungsstättenverordnung (VStättV) grundsätzlich nicht gestattet. Mäntel, Rucksäcke etc. müssen an der Garderobe des Hauses abgegeben werden. Für abhanden gekommene oder beschädigte Kleidungsstücke haftet das BADISCHE STAATSTHEATER nicht, ebenso wenig für den Verlust von Sachen im Theatergebäude.
j) Die Mitnahme von Kindern unter 4 Jahren zu Vorstellungen ist nur für die Aufführungen zulässig, die mit ausdrücklicher Altersangabe für Kleinkinder gekennzeichnet sind. Alle weiteren Altersangaben sind Empfehlungen des Theaters.
k) Das Mitbringen von Tieren in den Bereich des FOYERS und des Zuschauerraumes ist nicht gestattet – ausgenommen Blindenhunde.
l) Das Sitzen auf den Brüstungen des FOYERS ist nicht gestattet, ebenso darf der Foyer- und Garderobenbereich von Kindern nicht zum Spielen benutzt werden.
15. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Das BADISCHE STAATSTHEATER KARLSRUHE ist weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitbeilegungsstelle teilzunehmen. Beschwerden nimmt die Geschäftsführende Direktion des BADISCHEN STAATSTHEATERS entgegen:T0721/3557-219
E-Mail gf.direktion@staatstheater.karlsruhe.de
16. Inkrafttreten
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (mit Besucherordnung) treten zum 01.09.2019 in Kraft.