Benedict Kömpf

Foto: Felix Grünschloß
Benedict Kömpf, geboren 1989 in Lübeck, studierte Theaterpädagogik in Lingen, arbeitete dort an verschiedenen Schulen, bevor er im Frühjahr 2014 die Theatergruppe der Justizvollzugsanstalt Münster übernahm und mit den Straffälligen die Szenencollage Fremdgebucht erarbeitete. Im Laufe der Studienzeit wirkte er bei dem Monologabend Zensur und der Szenencoulage Sucht als Regisseur und Schauspieler, sowie bei dem Bewegungstheaterstück Und das soll Liebe sein? als Tänzer mit. Während des Welt-Kindertheater-Festivals gab er Workshops für Kinder aus 18 verschiedenen Nationen und studierte dann ab Herbst 2014 den weiterbildenden Studiengang Theater- Film- und Medienwissenschaften als Master of Arts in Frankfurt am Main, den er im Februar 2017 erfolgreich abschloss.
Während dieser Zeit gab er museumpädagogische Workshops zur Ausstellung Gefangene Bilder am Historischen Museum Frankfurt, leitete das Projekt Happie Selfie, das den alltäglichen Umgang Jugendlicher mit dem Smartphone zum Thema hatte, begleitet das deutsch-französische Kindertheaterfestival Momix in Kingersheim, Frankreich und war bei dem deutsch-französischen Projekt InterKultur Lingen als Künstlerischer Leiter tätig.
Parallel zu der Arbeit als Schauspielcoach bei Stagecoach Frankfurt West, war er Leiter der Theatergruppen an der Musikschule in Bad Homburg und übernahm im Sommer 2016 und 2017 die Leitung theaterpädagogischer Workshops im DeutschSommer und dem Projekt Spielend Deutsch lernen. Im Winter 2016 betreute er das Weihnachtsmärchen Peter Pan am Schauspiel Frankfurt. Ab Herbst 2016 arbeitete er als freier Mitarbeiter für das Schultheaterstudio Frankfurt und leitete dort Workshops zu den Themen Geschlecherrollen, Gewaltprävention sowie Bewegungs- und Improtheater.
Seit der Spielzeit 2017/18 ist er als Theaterpädagoge am STAATSTHEATER KARLSRUHE engagiert. In den vergangenen Jahren betreute er u.a. die Abiturthemen Der Goldne Topf und Faust, begleitet Iphigenie und Nora, Hedda und ihre Schwestern in ihre jeweiligen Vergangenheiten und tauchte mit vielen Schüler*innen in die Welt des Musicals Hair ein. Mit dem Klassenzimmerstück Schwalbenkönig war er über 60 Mal in Schulen in und um Karlsruhe unterwegs und leitete THEATERLABORE u.a. zum Thema Improvisationstheater. Seit dem Wintersemester 2018/19 hat er ebenfalls einen Lehrauftrag im neu entwickelten Master „Kulturvermittlung“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe inne.
T 0721 725809 25
M benedict.koempf@staatstheater.karlsruhe.de
Theaterpädagogik | DER GOLDNE TOPF |
Theaterpädagogik | DIE GLASMENAGERIE |
Theaterpädagogik | DIE VERWANDLUNG |
Theaterpädagogik | EUROPA FLIEHT NACH EUROPA |
Theaterpädagogik | FAUST |
Theaterpädagogik | FRAUENSACHE |
Theaterpädagogik | HAIR |
Theaterpädagogik | IPHIGENIE |
Theaterpädagogik | NORA, HEDDA UND IHRE SCHWESTERN |
Theaterpädagogik | PENTHESILEA |
Theaterpädagogik | SCHWALBENKÖNIG |
Theaterpädagogik | STRUWWELPETER - SHOCKHEADED PETER |
Theaterpädagogik | UNANTASTBAR? |
Theaterpädagogik | VIEL LÄRM UM NICHTS |
Theaterpädagogik | WOYZECK |